Was ist downsizing (film)?

Downsizing (Film)

Downsizing ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Satire aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Alexander Payne. Der Film handelt von einer Zukunft, in der Menschen sich auf wenige Zentimeter verkleinern lassen können, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und ein luxuriöseres Leben mit weniger Geld zu führen.

Handlung: Paul Safranek (Matt Damon) und seine Frau Audrey (Kristen Wiig), ein Paar in finanziellen Schwierigkeiten aus Omaha, Nebraska, entscheiden sich für das "Downsizing"-Verfahren. In einer Miniatur-Gemeinde namens Leisureland versprechen sie sich ein besseres Leben. Audrey macht jedoch kurz vor der Operation einen Rückzieher, was Pauls Leben in eine unerwartete Richtung lenkt. Er trifft auf Ngoc Lan Tran (Hong Chau), eine vietnamesische politische Aktivistin, die gegen ihren Willen verkleinert wurde, und entdeckt die Komplexität des "kleinen" Lebens und die Schattenseiten des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Downsizing">Downsizing</a>.

Themen:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltismus">Umweltismus</a> und Überbevölkerung: Der Film thematisiert die ökologischen Folgen des menschlichen Handelns und die Suche nach Lösungen für die Überbevölkerung.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Soziale%20Ungleichheit">Soziale Ungleichheit</a>: Obwohl das Downsizing als Lösung für finanzielle Probleme angepriesen wird, wird deutlich, dass auch in der Miniaturwelt Ungleichheit und Armut existieren.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klassengesellschaft">Klassengesellschaft</a>: Hier zeigt sich die Klassengesellschaft auch nach dem Downsizing. Die Idee des einfacheren Lebens wird durch existierende Verhältnisse konterkariert.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Suche%20nach%20Sinn">Suche nach Sinn</a>: Pauls Reise ist geprägt von der Suche nach einem erfüllten Leben und dem Finden von Sinn in einer veränderten Welt.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Globalisierung">Globalisierung</a>: Die Figur von Ngoc Lan Tran bringt Themen der Globalisierung und des Schicksals von Menschen in weniger privilegierten Verhältnissen zur Sprache.

Kritik:

Der Film wurde gemischt aufgenommen. Während die Prämisse und die visuelle Umsetzung gelobt wurden, kritisierten einige Rezensenten die Uneinheitlichkeit der Handlung und die fehlende Konsequenz in der Auseinandersetzung mit den thematisierten Problemen.

Besetzung (Auswahl):

  • Matt Damon als Paul Safranek
  • Kristen Wiig als Audrey Safranek
  • Hong Chau als Ngoc Lan Tran
  • Christoph Waltz als Dusan Mirkovic
  • Udo Kier als Joris Konrad